Skip to main content

PSA-Praxis Bau-Gewerbe-Gemeinden

PSA-Praxis Bau-Gewerbe-Gemeinden

PSA-Praxis Bau-Gewerbe-Gemeinden

829 829 people viewed this event.

Zielgruppe:

  • Sicherheitsbeauftragte (SiBe) und Spezialisten ASGS aus dem Bau, Industrie, Gewerbe sowie von Gemeindebetrieben.
  • Alle Personen, die eine Tätigkeit in der Höhe ausüben und dazu eine PSA benutzen, um ihren Arbeitsplatz zu erreichen oder um sich vor einem Sturz zu schützen.

Ausbildungsziel:
Innerhalb dieses Kursmoduls setzen Sie das erlernte, Grundwissen aus dem Theorieteil in die der Praxis um. Die im Praxiskurs benötigen Konzepte und Dokumente werden in Gruppen vor Ort erarbeitet. Damit Sie den Transfer in die Praxis optimal umsetzen können, empfehlen wir Ihnen den Besuch des ersten Kursmoduls in der theoretischen Handhabung der PSA.

Inhalte der Ausbildung:

  • Evaluierung der PSA nach Tätigkeiten:
    Auswahl der richtigen PSA auf Grund der Tätigkeiten und Gefährdungen
  • Einsatz der PSAgA; Unterschiedliche Systeme und deren Anwendung:
    Lernen Sie die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und Systeme von PSAgA sowie einfache Hilfsmittel zur Einsatzplanung kennen.
  • Einsatz von Rettungsgeräten zur Rettung von Personen aus engen Räumen (Tanks, Silos)
  • Einsatz von Hubarbeitsbühnen im Betrieb:
    Lernen Sie die praktischen Grundlagen für den Einsatz von Hubarbeitsbühnen kennen. Von der Evaluierung der richtigen Arbeitsbühne bis zum Rettungskonzept und dessen Anwendung vor Ort.

Besonderheit:
Zu viele Themen und Modulen in den Kursen erhalten Sie sofort einsetzbare Vorlagen zur Evaluierung, den PSA-Kataster oder Erstellung des Rettungskonzepts für fahrbare Hubarbeitsbühnen.

 

Stoffvermittlung:
Die Ausbildung besteht aus Informationsteilen, Gruppenarbeiten und praxisorientierten Übungen.

Anforderungen:

  • Erfolgter Besuch des Theorieblocks
  • Ausreichend physischen und psychischen Fähigkeit, um in der Höhe arbeiten zu können.
  • Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.

Kursanerkennung:

  • Dieser Kurs wird durch die Schweizerische Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS) als Fortbildung anerkannt (2 Fortbildungseinheiten).
  • Schulungszertifikat mit 2-jähriger Gültigkeit.
  • Wir empfehlen Ihnen alle zwei Jahre einen Refresherkurs zu absolvieren.

Teilnehmeranzahl:
Die Teilnehmeranzahl bei diesen Kursen ist auf maximal 8 Personen begrenzt.

 

Additional Details

Kurs Nr. - A1-P

Kurstage - 1

Kursleitung

ZEDER Schulungen AG

Kosten

Die Kurskosten pro Teilnehmer betragen CHF 790.- Die Kosten für das Mittagessen (inkl. Mineralwasser und Kaffee) werden von swiss safety übernommen

Downloads -

Ausschreibung-A1-P.pdf

Download

AGBs.pdf

Download

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://www.swiss-safety.ch/anmeldung-schulungen/ →

 

Date And Time

16.11.2023

Share With Friends