Luft ist leben. Es gilt jedoch darauf zu achten, dass die Luft, die eingeatmet wird, möglichst sauber ist und keine gefährlichen Stoffe enthält.
Ob leichter oder schwerer Atemschutz: sprechen Sie mit unseren Spezialisten, um auf der sicheren Seite zu sein.
Die Gesundheit der Arbeitnehmenden ist primär durch technische und organisatorische Massnahmen zu schützen. Das heisst, gesundheitsgefährdende Stoffe und Verfahren sind wo möglich durch weniger gefährliche zu ersetzen und es sind Absaug- und Lüftungsmassnahmen zu treffen. Atemschutzgeräte sollen erst dann zum Einsatz kommen, wenn organisatorische und technische Massnahmen nicht möglich sind oder nicht ausreichen.
Atemschutzmasken und -geräte schützen vor Stäuben, Gasen, Dämpfen oder Nebeln, die gesundheitsschädliche Stoffe oder Mikroorganismen enthalten.
Die richtige Handhabung von Atemschutzmasken und -geräten ist zu instruieren. Die erwünschte Schutz- wirkung wird nur erreicht, wenn die Masken und Geräte richtig verwendet, gepflegt und gewartet werden. Vor allem das korrekte Anziehen und die richtige Passform sind von zentraler Bedeutung.
So sind Arbeitnehmenden mit Bärten für das Tragen von Halb-und Vollmasken nicht geeignet. Die Bärte führen entlang der Dichtigkeitslinien zu Leckstellen.
Quelle: Broschüre Suva «Alles, was Sie über PSA wissen müssen (Bestellnummer 44091.d)»
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et